34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (2025)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (1)Verfasst von MirkoAktualisiert am 13. Juni 2024

Teilen:

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (2)

Was wäre ein Garten ohne Duftblumen. Düfte gehören genauso dazu wie farbenprächtige Blüten und Blätter. Dabei kann der Duft der Gartenblumen zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auftreten und unterschiedlich intensiv sein.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Duftblumen duften je nach Art abends, nachts oder den ganzen Tag
  • unterschiedliche Duftrichtungen und Aromen
  • vom zarten Vanilleduft bis hin zu appetitanregendem Schokoladen-, Gummibärchen-, Minze-, Honig- oder Lakritzaroma

Inhaltsverzeichnis

  • Stark duftende Frühlingsblüher
  • Duft von Frühsommer bis zum Herbst
  • Häufig gestellte Fragen

Stark duftende Frühlingsblüher

Ausdauerndes Silberblatt (Lunaria rediviva)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (3)
  • staudenartig, mehrjährig bis 120 cm hoch
  • mit Wuchshöhen von 30-150 cm
  • Blütezeit von Mai bis Juni
  • leuchtend hellviolette Blütendolden
  • starker blumiger Duft mit angenehmer Frische
  • dekorative Früchte ab August

Tipp: Das ausdauernde Silberblatt ist eine sogenannte „Nachtblüherin“ und „Nachtdufterin“.

Duftveilchen (Viola odorata)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (4)
  • flachwüchsige, teppich- und ausläuferbildende Gartenblumen
  • zwischen 5 und 15 cm hoch
  • blühen von März bis April
  • Blütenfarben weiß, rosa oder violett
  • starker süßlicher Duft

Edelpfingstrose ‚Bella Rosa‘ (Paeonia lactiflora)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (5)
  • ausdauernd, krautig oder strauchartig, bis 90 cm hoch
  • großblumige Schönheiten mit üppiger Blüte
  • blüht im Juni
  • große, rosafarbene gefüllte Blüten
  • köstlicher, an Rosen erinnernder Duft

Erdbeerjasmin ‚Silberregen‘ (Philadelphus)

  • aufrecht, kompakt, dichttriebig
  • bis 100 cm hoch
  • mittelgrünes, lanzettliches Laub
  • Juni bis Juli einfache, reinweiße Blüten
  • reich blühend, intensiver Walderdbeerduft

Tipp: Direkt nach der Blüte sollte man verblühte Triebe bis zur nächsten kräftigen Verzweigung zurückschneiden. Auch unterhalb kahle Äste entfernen.

Hyazinthen (Hyacinthus)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (6)
  • aufrecht wachsende Duftblumen
  • Wuchshöhen 15-30 cm
  • Blütezeit April bis Mai
  • traubige Blütenstände, stark duftend
  • weiß, gelb, rosa, rot, violett, blau oder mehrfarbig

Maiglöckchen (Convallaria majalis)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (7)
  • teppichbildende Duftblumen, flächige Ausbreitung
  • zwischen 20 und 30 cm hoch
  • Blätter breit lanzettlich, ganzrandig
  • Blütezeit Mai bis Juni
  • einfache weiße, glockenförmige Blüten, stark duftend

Achtung: Maiglöckchen sind in allen Teilen stark giftig und leicht mit dem ungiftigen Bärlauch zu verwechseln.

Mohnbrötchenblume (Scrophularia chrysantha)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (8)
  • ungewöhnliche Braunwurz
  • kompakter Wuchs, Wuchshöhen von 20-30 cm
  • große, hellgrüne, weich behaarte, intensiv duftende Blätter
  • duften bei Berührung nach frischen Mohnbrötchen
  • gelbe Blüten von Mai bis Juni

Vielfarbige Tulpe (Tulipa polychroma)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (9)
  • sehr seltene, ausdauernde Zwiebelblume
  • zwischen 6 und 17 cm hoch
  • nickende Knospen
  • blüht von März bis April
  • mehrfarbig, weiß mit gelber Mitte
  • lieblich-fruchtiger Duft

Wald-Phlox ‚Clouds of Perfume‘ (Phlox divaricata)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (10)
  • niederliegend, kriechend, teilweise wurzelnd
  • Höhen von 20-30 cm
  • blüht von Mai bis Juni
  • einfache, doldenförmige, violettblaue Blüten
  • intensiver, fliederähnlicher Duft

Duft von Frühsommer bis zum Herbst

Bartnelke (Dianthus barbatus)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (11)
  • aufrechter Wuchs bis 60 cm hoch
  • Blütezeit von Mai bis August/September
  • rosa, rote, weiße oder mehrfarbige Trugdolden
  • einfach oder gefüllt
  • starker Duft nach Nelken

Diptam (Dictamnus albus var. ‚Albus‘)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (12)
  • Gartenblumen mit buschigem, aufrechten Wuchs
  • bis 100 cm hohe Blütenstiele
  • Stängel und Knospen purpurfarben
  • Laub gefiedert, oval, derb, matt
  • Blütezeit von Juni bis Juli
  • weißlich-rosafarbene Blütentrauben mit starkem Duft

Duftende Bisamblume(Centaurea moschata)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (13)
  • einzige einjährige Flockenblume
  • zwischen 60 und 80 cm hoch
  • schmale, fiederspaltig geteilte Blätter
  • blüht standortabhängig von Juni bis August/September
  • dottergelbe, fein gefiederte Blüten
  • intensiver moschusartiger, schwer-blumiger Duft

Duftender Nachtphlox (Zaluzianskya capensis)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (14)
  • etwa 30 cm hoch
  • blüht von Juli bis September
  • kleine weiße sternförmige Blüten
  • Knospen öffnen sich erst abends
  • entfalten dann wahres Duftfeuerwerk
  • starker marzipanähnlicher Nachtduft

Duftlilien (Lilium ‚Muscadet‘)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (15)
  • aufrecht wachsende Gartenblumen
  • Größe sortenabhängig von 40-180 cm
  • Blütezeit von Mai bis September
  • große trichterförmige Blüten
  • je nach Sorte unterschiedliche Färbungen und Farbverläufe
  • intensive atemberaubende Düfte

Tipp: Besonders schöne Sorten sind ‚Royal‘, ‚Black Beauty‘, ‚Stargazer‘, ‚Muscadet‘, ‚Elegant Lady‘ und ‚Rodeo‘.

Duftpelargonien (Pelargonium odoratissimum)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (16)
  • stehend, hängend, strauchartig
  • sortenabhängig 20-40 cm hoch
  • Dauerblüher von Mai bis Oktober
  • unzählige Blütenfarben und -färbungen
  • zahlreiche Duftrichtungen, intensive Düfte
  • zitrus-, minz-, rosen- oder zimtartig, fruchtig oder nach Kiefernadeln

Duft-Skabiosen (Scabiosa canescens)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (17)
  • sommergrüne, ausdauernde, krautige Gartenblumen
  • Wuchshöhen von 20-50 cm
  • schmales grünes Laub
  • von Juli bis Oktober rosa bis hellviolette Blütenköpfchen
  • starker orchideenähnlicher Duft

Duftsteinrich (Lobularia maritima)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (18)
  • flachwüchsig, polsterbildend, bis 20 cm hoch
  • dichte Blütenfülle von Mai bis Oktober
  • Blütenfarben weiß, hellgelb, lila oder violett
  • intensiver Duft nach Honig und Vanille
  • für Balkonkästen geeignet

Duftwicke (Lathyrus odoratus)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (19)
  • stark duftende Wildform der Platterbse
  • einjährige Kletterpflanze, 50-150 cm hoch
  • gefiederte Laubblätter
  • blüht von Juni bis September
  • traubige, stark duftende Blütenstände
  • weiß, rosa, rot, orange, violett, blau oder mehrfarbig

Echte Seidenpflanze (Asclepias syriaca)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (20)
  • ausdauernd, krautig, 100-200 cm hoch
  • aufrechte, fein behaarte, selten verzweigte Stängel
  • von Juni bis September große gestielte, weiß-rosa Blütendolden
  • starker fruchtiger Honigduft
  • papageienartige Früchte

Edelrose ‚Acapella‘

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (21)
  • stark aufrechte, gut verzweigte, bis 120 cm hohe Gartenblumen
  • sehr gute Blattgesundheit
  • blüht von Juni bis November
  • Blüten gefüllt, kirschrot, silbrig
  • sehr starker Duft

Tipp: Rosensorten mit besonders starkem Duft sind ‚Abraham Darby‘, ‚Comte de Chambord‘, ‚ Astrid Gräfin von Hardenberg‘, ‚Jacques Cartier‘ und ‚Rose de Resht‘.

Fruchtgummiblume (Cephalophora aromatica)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (22)
  • mehrjährige, krautige, 30-45 cm hohe Duftblumen
  • von Juni bis September kugelrunde, gelbe Knöpfchenblüten
  • Blüten und Laub bei Berührung stark duftend
  • fruchtig-süßer Duft nach Apfel und Ananas

Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (23)
  • zweijährig, rosettenartig, aufrecht, 50-100 cm hoch
  • Blätter lanzettlich, zugespitzt, glänzend grün
  • Blütezeit von Juni bis September
  • Duftblumen mit einfachen, gelben, schalenförmigen Blüten
  • öffnen sich erst in den Abendstunden
  • starker Nachtkerzenduft

Tipp: Die Blüten der Gemeinen Nachtkerze sind essbar.

Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (24)
  • buschige, aufrechte, horstbildende Duftblumen
  • Wuchshöhe zwischen 60 und 70 cm
  • Blätter lanzettlich, gesägt, fein behaart
  • Blütezeit von Juni bis August
  • schalenförmige, violette Blütentrauben
  • stark duftend, abends am intensivsten

Tipp: Die Blüten dieser Staude sind essbar, allerdings nur in Maßen.

Goldlack (Erysimum cheiri)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (25)
  • aufrecht, buschig, horstbildend
  • zwischen 60 und 100 cm hoch
  • dunkelgrüne lanzettliche Blätter
  • Blüte von Juli bis August
  • Blütentrauben, stark duftend
  • gelb, orange, rot oder mehrfarbig

Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (26)
  • aufrecht, ausladend, überhängend
  • Wuchshöhen von 100 bis 350 cm
  • Blätter eiförmig, zugespitzt, ganzrandig
  • blüht von Mai bis Juni
  • weiße, nach Vanille duftende Blüten

Kleinblättriger Flieder (Syringa microphylla)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (27)
  • kompakter, bogig überhängender Wuchs
  • bis 200 cm hoch, Laub abwerfend
  • Neuzüchtung, besonders stark duftend
  • blüht von Mai bis Oktober
  • lila-rosafarbene rispenförmige Blüten

Nickendes Leimkraut (Silene nutans)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (28)
  • ausdauernd krautig, 25-60 cm hoch
  • satt grüne Blattrosette aus spatelförmigen Blättern
  • blüht von Mai bis September
  • weiße, strahlige, lockere, traubenartige Blütenstände
  • frühlingshafter Duft nach Hyazinthen
  • Duft nachts besonders intensiv

Prachtnelken (Dianthus superbus)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (29)
  • locker, polsterbildend, mehrjährig
  • Wuchshöhe zwischen 25-60 cm
  • blüht von Juni bis September
  • grazile, hellviolett-rosafarbene Federblüten
  • nelkentypischer starker Duft
  • nachts besonders intensiv

Schokoladenblume (Berlandiera lyrata)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (30)
  • nicht mit Schokoladen-Kosmee verwandt
  • mehrjährig, krautig, 30-60 cm hoch
  • Blütezeit zwischen Juni und September
  • leuchtend gelbe, körbchenförmige Blütenstände
  • Duftblume riecht nach Vollmilchschokolade

Schokoladen-Kosmee (Cosmos atrosanguineus)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (31)
  • aufrechter, rosettenbildender Wuchs
  • zwischen 40 und 60 cm hoch
  • Blütezeit von Juli bis Oktober
  • samtrote, violett angehauchte Blüten
  • stark duftend nach Zartbitterschokolade

Vanilleblume (Heliotropium arborescens)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (32)
  • einjährig, aufrecht, dicht, buschig, 20-60 cm hoch
  • blüht von Mai bis September
  • Trugdolden mit violett-blauen Einzelblüten
  • den Sinnen schmeichelnder süßer Vanilleduft
  • nicht winterhart, Überwinterung möglich

Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (33)
  • ein- bis mehrjährig krautig, 30-120 cm hoch
  • Stängel an der Basis verzweigt
  • blüht von Juni bis September/Oktober
  • Nachtblüher mit weißen Blüten
  • öffnen sich erst gegen Abend vollständig
  • Duft dann besonders intensiv

Weißspitzchen (Layia platyglossa)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (34)
  • einjährige, nicht heimische Rarität
  • Blütezeit Juni bis Oktober
  • lange Blütenstiele
  • große, gelbe Blütenkörbchen mit weißen Spitzen
  • außergewöhnlicher Duft nach Eukalyptusbonbon

Wunderblume (Mirabilis jalapa)

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (35)
  • aufrechter dichter Wuchs, 60-100 cm hoch
  • blüht von Juni bis Oktober
  • versprüht in der Nacht orangenartigen Duft
  • trichterförmige weiße, gelbe, rosafarbene, rote, teilweise zweifarbige Blüten
  • verwelkte Blüten regelmäßig abzupfen

Häufig gestellte Fragen

Wie entsteht der Duft vieler Pflanzen?

Blumen produzieren Duftstoffe, um zu kommunizieren und Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzulocken, aber auch um gefräßige Feinde abzuschrecken.

Warum duften einige Blumen abends und nachts besonders intensiv?

Zu dieser Tageszeit sind Nachtfalter unterwegs, die durch den Duft der Pflanzen angelockt werden. Das Duftverhalten wird zudem von der Luftfeuchtigkeit und den Windverhältnissen beeinflusst.

Was ist der Unterschied zwischen Duft- und Aromapflanzen?

Duftblumen verströmen ihren Duft auch ohne dass man sie berührt, während Aromapflanzen ihn erst nach Reiben der Blätter, Zweige oder Rinde freigeben.

34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (36)

Mirko

Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.

Beiträge von diesem Autor

Spätkartoffeln: 13 beliebte Sorten | ListeFeigenbaum kombinieren: 28 gute Nachbarn

14 winterharte immergrüne mediterrane PflanzenIst die Japanische Stechpalme winterhart? Tipps zum ÜberwinternWie schnell wächst der Kanadische Judasbaum?Hibiskus düngen: Wann, womit und wie oft?
34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen (2025)

FAQs

Welche Blumen duften am intensivsten? ›

Wenn es Ihnen bei der Auswahl wichtig ist, welche Blumen am stärksten und besonders intensiv duften, empfehlen wir Flieder, Lavendel und Katzenminze.

Welche Pflanze riecht am intensivsten? ›

Die Gardenie (Gardenia jasminoides) ist wohl die Königin der Duftpflanzen, betört sie nicht nur mit ihrem herrlichen Duft, sondern auch mit ihrem schönen Äußeren. Nicht zuletzt deswegen heißt sie wohl im Volksmund auch Jasminrose – ein intensiver Geruch wie Jasmin, gepaart mit der Schönheit der Rose.

Welche Duftpflanzen gibt es? ›

Duftpflanzen
  • Zitronenthymian, kriechend (Pflanze) Thymus herba-barona v. ...
  • Englische Rasenkamille (Pflanze) Anthemis nobilis 'Treneague' ...
  • Römische Rasenkamille (Pflanze) ...
  • Zitronenverbene, Verveine (Pflanze) ...
  • Katzengamander (Pflanze) ...
  • Anis-Ysop, Duftnessel (Pflanze) ...
  • Teppichpoleiminze (Pflanze) ...
  • Zitrone 'Ponderosa' (Pflanze)

In welchen Pflanzen ist viel Geschmacksstoff? ›

Basilikumblüten noch intensiver als die Blätter

Das bedeutet: Die Blüten enthalten im Vergleich zur restlichen Pflanze besonders viele ätherische Öle und Geschmacksstoffe.

Welcher Duft ist am intensivsten? ›

Eau de Parfum Intense: Die stärkste Duftkonzentration ist das Eau de Parfum Intense. Sie steht für einen Duftölanteil von über 20 Prozent. Eau de Parfum: Das Eau de Parfum hat die gängigste Duftkonzentration. Bei ihr machen die Duftöle 10 bis 14 Prozent des Duftes aus.

Was riecht gut im Garten? ›

Kräuter wie Basilikum, Thymian, Lavendel, Zitronenmelisse oder Rosmarin sind Klassiker, wenn Balkon oder Beete intensiv duften sollen. Doch es gibt auch Blumen und Gehölze, deren Blüten einen zarten bis betörenden Duft verströmen.

Wann riechen Blumen am stärksten? ›

Einige Sorten sind geradezu verschwenderisch mit ihrem Aroma am Abend. Die meisten jedoch vor allem am Morgen und an warmen Tagen. Rosenknospen riechen frisch aufgeblüht am stärksten. Der eigentliche Sinn ist es, Insekten zum Bestäuben anzulocken.

Welche Sträucher duften? ›

  • .Lavandula angustifolia Hidcote - Lavendel Hidcote. ...
  • .Lavandula intermedia Edelweiß - Weißer Lavendel. ...
  • Abelia triflora - Himalaya-Abelie. ...
  • Abeliophyllum distichum - Schneeforsythie. ...
  • Actinidia kolomikta - Schmuckblatt-Kiwi. ...
  • Akebia quinata - Klettergurke. ...
  • Azalea pontica - Pontische Azalee. ...
  • Betula lenta - Zuckerbirke.

Welche Kräuter riechen am stärksten? ›

Beliebte Küchenkräuter. Zu ihnen gehören zum Beispiel Rosmarin, Salbei, Thymian, Lavendel oder auch Basilikum. Sie entfalten ihren Duft ganz besonders stark, wenn sie an einem sonnigen Standort wachsen und auch ihr Geschmack entwickelt sich dort intensiver.

Welche Pflanze riecht wie Thymian? ›

Steinquendel, auch bekannt als Kleinblütige Bergminze, hat einen ausgesprochen aromatischen Duft. Einen typisch mediterranen Duft haben Duft- und Aromapflanzen wie Bohnenkraut, Thymian, Lavendel, Lorbeer, Salbei und Currykraut.

Welche Blume riecht wie Flieder? ›

Die Rispen duften stark und schön nach Flieder.

Welche Pflanze hat am meisten ätherische Öle? ›

Welche Pflanzen enthalten ätherische Öle

Besonders reich davon sind die botanischen Pflanzenfamilien der Lippenblütler, Korbblütler und Doldengewächse.

Welche Pflanzen für Raumduft? ›

Hier ist die Top 10 der besten Pflanzen für frische Luft.
  • Einblatt.
  • Efeutute.
  • Grünlilie.
  • Calathea.
  • Zimmerfarne.
  • Dieffenbachie.
  • Flamingoblume.
  • Birkenfeige.

Welche Blumen für Parfüm? ›

Edle Blüten in Parfums
  • Weiße Ingwerlilie. Diese Blume stammt aus dem Himalaya zwischen Indien und Nepal, wo sie unter dem Namen „Dolan Champa“ bekannt ist. ...
  • „Königin der Nacht“ ...
  • Grasse-Rosen. ...
  • Tuberose. ...
  • Jasmin. ...
  • Narzisse.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated:

Views: 5587

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.